Stellvertretende Leiterin, Kommunikationsteam

Stephanie Hood

+49 30 22667 242/315

Forschungsthemen

Seit 2008 veröffentlicht das MPIWG sein inzwischen bekanntes Format „Forschungsthemen“. Aller sechs bis acht Wochen stellt ein Wissenschaftler individuelle Beiträge zu einem relevanten Aspekt seiner oder ihrer Forschung vor oder präsentiert ein neues Projekt. Die „Forschungsthemen“ erscheinen auf der Startseite der Website und in einer gedruckten Fassung, die in der Lobby des MPIWG ausliegt. Die online-Fassung macht die neueste Forschung zugänglich und bietet Links zu Quellen, Datenbanken, A/V-Material, Pubikationen, Autoren und Kooperationspartnern an. Sie warden in Deutsch und Englisch veröffentlicht, und als Sammlung geben sie ein repräsentatives Bild davon, wie am MPIWG geforscht wird. Sie sind auch in gesammelter Form als Broschüre erhältlich und können per email bestellt warden

Nr 86
Drawing the project’s logo in the sand.

Eine afrikanische Wissens- und Wissenschaftsgeschichte jenseits akademischer Konventionen

Der alte Mann zeichnet einen Kreis in den Saharasand. Darein setzt er einen Punkt und zieht daneben eine vertikale Linie. Das, erklärt er, sind die Buchstaben „s” und „n” des Tifinagh-Alphabets...

MEHR
Nr 84
Detail from a soil-erosion map

Knowledge Systems and Collective Life: Ein neuer Ansatz in der Erforschung des Verhältnisses von Wissenschaft und Politik

Klimawandel, Pandemie, Krieg, Migration, wirtschaftliche Unsicherheit – in den letzten Jahren scheint die Zahl der Krisen und der anschließenden Forderungen nach Sofortmaßnahmen immer mehr an T...

MEHR
Nr 83
A depiction of oxygen, carbon and water cycles in nature and another with members of a conference raising their hands

Soziale Aspekte eines wissenschaftlichen Durchbruchs: Fritz Haber, Walther Nernst und die Entdeckung der Ammoniaksynthese 1830–1930

Die Ammoniaksynthese bildet eine wesentliche Voraussetzung für die Massenproduktion von Düngemitteln und Sprengstoff. Ihre Entdeckung wurde als wichtigster wissenschaftlicher Durchbruch des 20....

MEHR
Nr 82
Print of Tenga from Hortus Indicus Malabaricus

Hortus Indicus Malabaricus: Der eurasische Lebensweg eines „europäischen“ Klassikers der Botanik aus dem 17. Jahrhundert

In den 1650er Jahren entwickelte die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC) eine Reihe von Initiativen, um die Natur in Asien besser zu erforschen. Das nötige Know-how lieferte ihr weitreiche...

MEHR
Nr 81
On-site measuring of a sediment core at the GSSP candidate site Crawford Lake

Das Anthropozän-Signal: Was die Geologie der Gegenwart für die Zukunft der Forschung bedeutet

Welche Fingerabdrücke des globalen menschlichen Handelns finden sich im geologischen Archiv? Und wie erforschen Geolog*innen eine solche irdische Gegenwart? Derlei Fragen bildeten den Ausgangsp...

MEHR
Nr 80
Satellite view of the Rotterdam harbor

Anthropozän-Formationen: Prozesslandschaften der Petromoderne

Die Satellitenaufnahme oben zeigt Rotterdam, den größten Hafen Europas. An „Maasvlakte 2“, der künstlich aufgeschütteten Insel unmittelbar vor der Küste, können die weltgrößten Tanker anlegen. ...

MEHR
Nr 79
Maier Atalanta Fugiens, 1618.

Ein Lebenselixier? Zur landwirtschaftlichen Nutzung der Alchemie im Europa der Frühen Neuzeit um 1550-1730

Den frühneuzeitlichen Verfasser*innen von Agrarhandbüchern zufolge befand sich die Landwirtschaft seinerzeit in einer Krise. Die Böden waren ausgelaugt, die Äcker brachten kleinere und weniger ...

MEHR
Nr 78
Albert Einstein at Princeton, standing in front of a blackboard

Der Traum der Vereinheitlichung: Die Rolle der Mathematik in der Suche nach der Weltformel

Im Streben nach einem tieferen theoretischen Verständnis der Welt haben sich manche Forschungsfelder der zeitgenössischen theoretischen Physik zu hochformalen und mathematisch komplexen Theorie...

MEHR
Nr 77
Cover

Praktiken der Validierung in der Biomedizinischen Forschung

Nachdem spätestens 2021 deutlich wurde, dass die Corona-Pandemie nicht vollständig eingedämmt werden könne, wurde die Bewertung von Covid-19-Tests zu einem vieldiskutierten Thema in der Politik...

MEHR
Nr 76
Drawing of paper sheets flying through the exhibition.

Leonardos intellektueller Kosmos

Der intellektuelle Kosmos Leonardo da Vincis (1452–1519) scheint ebenso unerschöpflich zu sein, wie die Vielfalt und der kulturelle Reichtum der Renaissance, die er wie nur wenige andere in all...

MEHR
Nr 74
Engraved Frontispiece to John Palmer

Learning by the Book: Handbücher in der Wissenschaftsgeschichte

Wie erlernen Praktizierende aller Arten von Spezialwissen ihre Fertigkeiten, und wie finden sie entsprechendes Wissen, das als solide und gesichert gelten kann?

MEHR
Nr 73
Chapter from al-Māturīdī’s Kitāb al-Tawḥīd

Das Unbeobachtbare kennen: Analogien und Analogieschluss in der islamischen Theologie der Vormoderne

Islamische Theologen der Vormoderne verwendeten in ihren Werken häufig Analogien und Analogieschlüsse: zum Zwecke der Erklärung, Klarstellung oder Analyse stellten sie Vergleiche zwischen einer...

MEHR
Nr 72
FS72_General Relativity_Cover

Von der Renaissance der allgemeinen Relativitätstheorie Albert Einsteins zur Bestätigung des Paradigmas vom Schwarzen Loch

Mit dem ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen, dem ersten Bild von einem Schwarzen Loch und sieben Nobelpreisen gehören die fünf Jahre seit dem hundertjährigen Jubiläum von Einsteins ...

MEHR
Nr 71
FS71_Cover

LoGaRT-Forschungstools für Regionalbeschreibungen: Eine digitale Ressource zur Erforschung der chinesischen Geschichte

Ab dem 10. Jahrhundert begannen chinesische Beamte, basierend auf Richtlinien der Zentralregierung, mit der regelmäßigen Sammlung von regionalen Daten zu den geographischen, sozialen und wirtsc...

MEHR
Nr 70
FS70_Cover

The Mask—Arrayed: Maskenschau. Ein interdisziplinäres Projekt zur Materialität einer Covid-19-Ikone

In „The Mask—Arrayed“ werden die materiellen, technischen und kulturellen Aspekte des ikonischsten Artefakts der Covid-19-Krise untersucht: der Gesichtsmaske. In diesem interdisziplinären Proje...

MEHR
Nr 69
Collage of recent global news headlines on the topic of China and science. Source: Yu-Fen Lai.

China im Weltsystem der Wissenschaft

Das Wissenschaftssystem hat in den letzten zwei Jahrzehnten den beispiellosen Aufstieg einer bestimmten Weltregion erlebt: Die Volksrepublik China (VR China) ist zum größten Produzenten naturwi...

MEHR
Nr 68
Map of Korean Demilitarized Zone. Source: Central Intelligence Agency, “Korea Demilitarized Zone” (CIA: Washington, D.C, USA. 1969)

Die Ökologisierung der demilitarisierten Zone Koreas: Felder, Tiere und Wissenschaft während des Kalten Krieges

Nach dem Waffenstillstand des Koreakrieges wurde 1953 die demilitarisierte Zone Koreas (DMZ) geschaffen, eine 250 Kilometer lange und vier Kilometer breite Pufferzone. Als eine der weltweit bek...

MEHR
Nr 67
Humanly Impossible. Herbert Bayer (self-portrait)

Die Evolution des Wissens: Wissenschaft im Anthropozän überdenken

Der neue Band "The Evolution of Knowledge: Rethinking Science for the Anthropocene" stellt neues Denken zur Geschichte der Wissenschaft und Technologie vor: Wissen wird als kritischer...

MEHR