Stellvertretende Leiterin, Kommunikationsteam

Stephanie Hood

+49 30 22667 242/315

Forschungsthemen

Seit 2008 veröffentlicht das MPIWG sein inzwischen bekanntes Format „Forschungsthemen“. Aller sechs bis acht Wochen stellt ein Wissenschaftler individuelle Beiträge zu einem relevanten Aspekt seiner oder ihrer Forschung vor oder präsentiert ein neues Projekt. Die „Forschungsthemen“ erscheinen auf der Startseite der Website und in einer gedruckten Fassung, die in der Lobby des MPIWG ausliegt. Die online-Fassung macht die neueste Forschung zugänglich und bietet Links zu Quellen, Datenbanken, A/V-Material, Pubikationen, Autoren und Kooperationspartnern an. Sie warden in Deutsch und Englisch veröffentlicht, und als Sammlung geben sie ein repräsentatives Bild davon, wie am MPIWG geforscht wird. Sie sind auch in gesammelter Form als Broschüre erhältlich und können per email bestellt warden

Nr 66
the sphere

De Sphaera: Die Bildung wissenschaftlichen Wissens durch epistemische Gemeinschaften im Europa der frühen Neuzeit

"De Sphaera" ist ein von Johannes de Sacrobosco zusammengestelltes Universitätslehrbuch, das ab der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ungefähr 400 Jahre lang an europäischen Universi...

MEHR
Nr 64
Thumbnail

Vierundzwanzig Jahre Geschichte der Rationalität

Ein Seefahrer richtet seinen Kurs nach den Sternen; ein Weber bepannt seinen Webstuhl nach einem komplizierten Muster aus Farben und Formen; ein Stadtbeamter erkennt die Verbindung zwischen ein...

MEHR
Nr 63
Thumbnail

Elefanten-Elfenbein, Zoos und Artensterben im Zeitalter des Imperialismus (1870er-1940er Jahre)

Elefanten gehören zu den Tieren, die im Zoo, im Zirkus und in Naturschutzgebieten weltweit am häufigsten zur Schau gestellt werden. Die wild lebenden Elefantenpopulationen in Afrika und Asien s...

MEHR
Nr 62
Thumbnail

Das Mississippi-Projekt: Auf den Spuren des Anthropozäns im US-Amerikanischen „Heartland“

Sollte das Anthropozän wirklich ein neues Erdzeitalter darstellen, dann müssten sich seine Spuren überall finden lassen. Tatsächlich suchen Geologen in Sedimentschichten von Seen, Eisbohrkernen...

MEHR
Nr 61
Thumbnail

Leonardo da Vincis intellektueller Kosmos: Ausstellungen mit dem Museo Galileo und der Staatsbibliothek zu Berlin (2019/2020)

Anlässlich des 500. Todestages von Leonardo da Vinci (1452–1519) bereitetdas Museo Galileo (Florenz) eine Ausstellung vor, die sich der Rekonstruktion seiner Bibliothek widmet. Kuratiert wird d...

MEHR
Nr 60
Thumbnail

ISMI: Eine Ressource des 21. Jahrhunderts für islamische wissenschaftliche Manuskripte

Die Islamic Scientific Manuscript Initiative (ISMI) startete vor mehr als zehn Jahren mit der Mission, Informationen zu allen islamischen Manuskripten der exakten Wissenschaften zugänglich zu m...

MEHR
Nr 59
Thumbnail

Erfahrung in den vormodernen Wissenschaften von Körper und Geist ca. 800–1650

Von 800 bis 1650 breiteten sich die aristotelischen Wissenschaften von Körper und Geist wie auch die galenisch-avicennische Medizin in der islamischen Welt, in Europa, in Lateinamerika und in O...

MEHR
Nr 58
Thumbnail

Epidemien im Kontext: Cholera und Pest in Nordafrika (1798–1919)

Pest, Cholera und infektiöse Fiebererkrankungen haben – historisch gesehen – die kommerziellen und geopolitischen Strukturen von Hafenstädten aufgebrochen. Die Postdoktorandin Edna Bonhomme unt...

MEHR
Nr 56
Thumbnail

Sanctorius Sanctorius: Der Beginn der Selbstquantifizierung

In ihrem Promotionsprojekt betrachtet Teresa Hollerbach die Arbeit des Arztes Sanctorius Sanctorius (1561–1636), der Instrumente zum Messen und Quantifizieren von physiologischen Prozessen entw...

MEHR
Nr 55
Thumbnail

Von der Elektrotypie zum elektrischen Bild: Globales Sehen circa 1830–1930

In den hundert Jahren zwischen 1830 und 1930 veränderte sich mit neuen Möglichkeiten der Reproduktion, der Sammlung und Übertragung über weite Distanzen die Art und Weise der Verbreitung von Bi...

MEHR
Nr 53
Thumbnail

Visualisierung und materielle Kulturen des Himmels in Eurasien und Nordafrika (4000 v.u.Z.–1700 u.Z.)

Die Wissenschaftshistorikerin Sonja Brentjes fragt sich, wie der Schütze zu einem Katzenkörper und zu einem Schwanz mit einem Drachenkopf gekommen ist. Üblicherweise ein Kentaur, erscheint der ...

MEHR
Nr 52
Thumbnail

Wie mit Bären zusammenleben

In einem aktuellen Forschungsprojekt analysiert Wilko Hardenberg die Geschichte und Politik des Zusammenlebens zwischen Menschen und Bären.

MEHR
Nr 51
Thumbnail

Die Wunder körperlicher Abfallprodukte

Tamar Novick untersucht den Gebrauch körperlicher Abfallprodukte in der wissenschaftlichen Praxis. Sie geht der Frage nach, wie nutzlose Materialien wertvoll werden und wie dies neue Beziehunge...

MEHR
Nr 48
Thumbnail

Erfahren und Entscheiden in frühneuzeitlichen Bergwerken

Ein aktuelles Projekt untersucht Datensammlung im Bergbau des 17. und 18. Jahrhunderts.

MEHR
Nr 47
Thumbnail

Wissenschaftliche Ergebnisse und musikalische Ohren: Klangdiagramme von Feld-Tonaufnahmen

In seinem aktuellen Projekt untersucht Joeri Bruyninckx, wie Wissenschaftler bei der Aufnahme von Vogelstimmen in der Vergangenheit mit Musikern und Rundfunkleuten zusammengearbeitet haben.

MEHR
Nr 46
Thumbnail

Die Bearbeitung der aristotelischen Mechanik in der frühen Neuzeit

In einem ihrer aktuellen Projekte untersucht die Wissenschaftshistorikerin Joyce van Leeuwen die Geschichte der Quaestiones Mechanicae.

MEHR
Nr 45
Thumbnail

Flüchtlingsunterkünfte

In einem ihrer aktuellen Projekte untersucht die Historikerin Emily Brownell die Geschichte von Flüchtlingsunterkünften.

MEHR